BEHANDLUNGEN
Raucherfältchen unterspritzen mit Botox®
bei Dr. med. Dennis Temel von MedQuisit
Rauchen kann zu vielen Gesundheitsproblemen führen, aber es kann auch unschöne Falten um den Mund verursachen, die als „Smokers Lines“ oder Raucherfältchen bekannt sind. Raucherfältchen kommen jedoch nicht nur vom Rauchen, sondern entstehen generell durch das Bilden eines Spitzmundes. Mit zunehmendem Alter wird die Haut um den Mund dünner, was durch den Kollagenverlust verstärkt wird und die Falten mehr zur Geltung kommen. Der Muskeltonus erhöht sich, der Mund wird unterbewusst häufiger gespitzt, wodurch er kleiner wird, die Lippen schmaler erscheinen und Falten um den Mund entstehen.
.png)
PREIS
ab 150,00 €
BEHANDLUNGSDAUER
30 Minuten
HALTBARKEIT
4-8 Monate
SCHMERZINTENSITÄT
schmerzarm
ÜBERSICHT
Raucherfältchen unterspritzen
Verlauf
Die Behandlung der Raucherfältchen findet ambulant in der Praxis von MedQuisit statt. Aufklärung und Durchführung erfolgen durch Dr. Dennis. Die Behandlung dauert nur etwa 15 – 30 Minuten. Zunächst wird die betroffene Stelle mit einer Creme örtlich betäubt.
Anschließend wird das Botulinumtoxin – auch als Botox® bekannt – mit einer dünnen Nadel injiziert. Botulinumtoxin ist ein Muskelrelaxans, das dafür sorgt, dass sich die betroffenen Muskeln entspannen und nicht mehr übermäßig stark kontrahiert werden können. Dadurch werden die Falten geglättet und gleichzeitig neuen Falten vorgebeugt.
Nach der Raucherfältchen-Unterspritzung können noch kleine Unebenheiten in der Haut bestehen, während das Medikament seine Wirkung entfaltet. Nach etwa 1 – 2 Wochen ist das endgültige Ergebnis sichtbar.
Haltbarkeit
Nach Ihrer Behandlung können Sie mit einem Ergebnis rechnen, das in der Regel zwischen 4–8 Monaten anhält. Bei einer Kombinationsbehandlung mit Hyaluron oder einem Laser lässt sich das Ergebnis sowohl verlängern als auch verbessern.
Es spricht nichts dagegen, die Behandlung nach einiger Zeit zu wiederholen und das Ergebnis auffrischen zu lassen. Studien haben gezeigt, dass eine Behandlung mit Botox® keine Langzeitfolgen mit sich bringt.
Schmerzen
Die Entfernung der Raucherfältchen ist in der Regel eine sehr schmerzarme Behandlung. Mögliche Schmerzen durch die Injektion werden durch das Verwenden der lokalen Betäubung mit einer Creme gemildert, sodass Sie möglichst wenige Beschwerden haben.
Kosten
Die Preise werden nach der GOÄ abgerechnet und sind als Richtpreise zu verstehen. Bei einer Entfernung der Smoker Lines bei MedQuisit können Sie bei einer Behandlung mit Botox® mit einem Preis von ca. 150,00 € rechnen. In einem persönlichen Termin klären wir Sie aber noch über alle anfallenden Kosten individuell auf.
Raucherfältchen entfernen – Risiken, Nebenwirkungen und Langzeitfolgen
Erdbeerkinn Behandlung bei MedQuisit
Sie möchten Ihre Raucherfältchen unterspritzen lassen? MedQuisit - Dr. Dennis ist dafür Ihre beste Anlaufstelle. Durch unsere Behandlungen verleihen Sie Ihrer Mundregion wieder ein jugendliches Aussehen und glätten die lästigen Fältchen.
Wir beraten Sie in einem persönlichen Gespräch – vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch!
Gründe für das Raucherfältchen entfernen bei MedQuisit - Dr. Dennis
-
Absoluter Fokus auf minimalinvasive Eingriffe
-
Beratung und Behandlung durch unsere erfahrenen und hochspezialisierten Arzt
-
Dr. Dennis gehört zu den Koryphäen auf seinem Gebiet
-
Ihre Zufriedenheit hat hier oberste Priorität
Raucherfältchen unterspritzen: Worauf Sie achten sollten
Direkt im Anschluss an die Behandlung gilt es, sich zu schonen. Um den Heilungsprozess zu vereinfachen, können Sie den Mundbereich kühlen. In den ersten 3 – 5 Tagen nach der Raucherfältchen-Behandlung sollten Sie Hitze, Sonne und Sport meiden. Es ist wichtig, die betroffene Stelle 1 – 2 Wochen mit Sonnenschutz einzucremen.
MedQuisit bietet Ihnen eine Lösung für diese unschönen Falten: Minimalinvasive Behandlungen, die diese Linien glätten und Ihnen eine glatte, jugendliche Haut zurückgeben können. Wie Falten auf der Stirn lassen sich auch die Raucherfältchen mit Botulinum behandeln. Das als Botox® bekannte Muskelrelaxan wird mit einer Nadel injiziert, sodass die Fältchen langfristig geglättet werden.
Schon nach wenigen Tagen ist eine Veränderung sehr deutlich. Die Falten sind gestrafft und die Haut ist sichtbar glatter. Das Botulinum unter der Haut hilft nicht nur bei der Entfernung der Raucherfältchen, sondern beugt auch dem Entstehen neuer Falten vor.
Wenn der Effekt des Botox® langsam abnimmt, kann ein erneuter Eingriff vorgenommen werden, um das gewünschte Ergebnis zu verlängern und beizubehalten.
Dr. Dennis von MedQuisit bietet eine Vielzahl von minimalinvasiven Behandlungen an, darunter Botox®, Filler und Laserbehandlungen. Botox® ist eine sichere und wirksame Methode, um Falten zu reduzieren und künftig vorzubeugen.
Filler können verwendet werden, um das Volumen in den betroffenen Bereichen wiederherzustellen und die Falten zu minimieren oder sogar in Gänze verschwinden zu lassen. Oft macht eine Kombinationsbehandlung mit einer leichten Lippenunterspritzung Sinn, um die Falten am Lippenübergang zu minimieren und verlorenes Volumen zurückzugeben.
Laserbehandlungen können ebenfalls wirksam sein, um die Hautstruktur und den Kollagenanteil zu verbessern.
Die minimalinvasiven Behandlungen von MedQuisit sind sicher, schnell und effektiv. Sie verwenden die neuesten Technologien, um die Smokers Lines zu behandeln und Ihre Haut zu straffen.
Unsere Experten finden für Sie die perfekte Behandlung für Ihre Bedürfnisse und bieten eine umfassende Nachsorge an, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Ergebnis zufrieden sind.
1.
Wie lange hält das Raucherfältchen unterspritzen mit Botulinum?
Die Wirkung des Botox® hält zwischen 4 und 8 Monaten. Mit einer Kombibehandlung kann das Ergebnis langanhaltender sein und verbessert werden. Danach kann eine Auffrischung vorgenommen werden, um den Effekt beizubehalten.
2.
Wie bekommt man Raucherfalten weg?
Raucherfalten entstehen durch das Rauchen und wiederholte Kontraktionen der Gesichtsmuskeln. Um die Falten loszuwerden, sollte übermäßiges Mundspitzen reduziert werden, was durch Botox möglich ist. Mit dem Alter wird der Muskeltonus um den Mundbereich immer größer, was zu einem unterbewussten Spitzen des Mundes führt.
Dadurch werden, wie beim Rauchen, auch die Fältchen um den Mund begünstigt.
3.
Woher kommen Mundfalten?
Mundfalten, auch als Marionettenlinien oder Nasolabialfalten bekannt, entstehen durch die natürliche Alterung der Haut. Im Laufe der Zeit verliert die Haut an Kollagen und Elastin, was dazu führt, dass sie dünner und weniger elastisch wird.
Wiederholte Bewegungen wie das Lachen, Sprechen und Kauen können dazu beitragen, dass diese Falten tiefer werden. Andere Faktoren wie Rauchen, Sonnenschäden und eine schlechte Ernährung können das Auftreten von Mundfalten verstärken.