top of page

BEHANDLUNGEN

Nasolabialfalte unterspritzen mit Hyaluronsäure

bei Dr. med. Dennis Temel von MedQuisit

Die Nasolabialfalte ist eine natürliche anatomische Struktur, die sich im Laufe des Lebens bei jedem Menschen ausbildet. Sie verläuft beidseitig vom Nasenflügel bis zum Mundwinkel und entsteht durch wiederholte Mimikbewegungen, insbesondere beim Lachen. Ihre Ausprägung variiert individuell und kann durch Hauterschlaffung im Alter, genetische Veranlagung oder starke Gewichtsabnahme verstärkt werden.

Obwohl die Nasolabialfalte umgangssprachlich auch als „Lachfalte“ bezeichnet wird, kann sie das Gesicht strenger und müder wirken lassen. Eine gezielte Unterspritzung mit Hyaluronsäure kann dazu beitragen, die Falte zu mildern, wodurch das Gesicht frischer, erholter und harmonischer erscheint.

Design ohne Titel (8).png

PREIS

ab 250,00 €/ml

BEHANDLUNGSDAUER

30 Minuten

HALTBARKEIT

8-12 Monate

SCHMERZINTENSITÄT

schmerzarm

ÜBERSICHT

Nasolabialfalte unterspritzen – Informatives

Wie entsteht die Nasolabialfalte?

Die Nasolabialfalte verläuft beidseitig von den Nasenflügeln zu den Mundwinkeln und gehört zur natürlichen Gesichtsanatomie. Bereits ab dem 25. Lebensjahr setzt der Hautalterungsprozess ein: Die Zellregeneration verlangsamt sich, Spannkraft und Elastizität nehmen ab, wodurch sich diese Falten zunehmend ausprägen. Neben dem natürlichen Alterungsprozess können auch eine starke Gewichtsabnahme, genetische Veranlagung, eine ungesunde Lebensweise sowie übermäßige UV-Strahlung die Faltenbildung begünstigen.

Häufig wird intensive Mimik, insbesondere häufiges Lachen, als Hauptursache für die Entstehung der Nasolabialfalte angesehen. Tatsächlich spielt jedoch vor allem die nachlassende Hautstruktur eine entscheidende Rolle. Mit zunehmendem Alter, insbesondere ab dem 50. Lebensjahr und während der hormonellen Veränderungen der Wechseljahre, verliert die Haut an Volumen und neigt verstärkt zu Trockenheit. Dadurch können sich Falten weiter vertiefen und das Gesicht müder und angespannter wirken lassen.

Wenn Sie sich mit ausgeprägten Nasolabialfalten unwohl fühlen, kann eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure bei MedQuisit eine effektive Möglichkeit sein, Ihrem Gesicht mehr Frische und Jugendlichkeit zu verleihen.

Ablauf des Unterspritzens der Nasolabialfalte

Welche Veränderung wünschen Sie sich? Stört Sie das Erscheinungsbild Ihrer Nasolabialfalte, und wie stellen Sie sich Ihr zukünftiges Aussehen vor? Bei MedQuisit stehen Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit an erster Stelle. Vor jeder Behandlung nehmen wir uns die Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Wünsche und Erwartungen besprechen sowie unsere bewährten Behandlungsmethoden im Detail erläutern.

Bei der Unterspritzung der Nasolabialfalten verwenden wir ausschließlich hochwertige Hyaluronsäure, die der körpereigenen Substanz ähnelt und eine optimale Verträglichkeit aufweist. Dieser minimalinvasive Eingriff kann auf Wunsch mit einer lokalen Betäubung durchgeführt werden, um höchsten Komfort zu gewährleisten. Die Behandlung selbst ist schnell und effizient: In der Regel dauert sie nicht länger als 30 Minuten, oft genügen bereits 15 Minuten für eine sichtbare Verbesserung. Dank der kurzen Erholungszeit sind Sie bereits kurz nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig und können sich über ein frisches, verjüngtes Erscheinungsbild freuen.

Kosten für die Korrektur der Nasolabialfalte

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Volumen und Spannkraft, wodurch sich Falten, insbesondere die Nasolabialfalte, unvermeidlich ausprägen. Zwar können hochwertige Pflegeprodukte und konsequenter Sonnenschutz die Bildung tiefer Falten bis zu einem gewissen Grad verlangsamen, doch der natürliche Alterungsprozess lässt sich nicht vollständig aufhalten. Ein gesunder Lebensstil, ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität tragen maßgeblich zu einem frischen Hautbild bei, während ungesunde Ernährung die Hautalterung begünstigt. Zusätzlich können gezielte Gesichtsmassagen die Durchblutung fördern und so die Entstehung der Nasolabialfalte verzögern.

Pflegeprodukte und Massagetechniken können die Haut zwar unterstützen, doch sie ersetzen keine medizinischen Behandlungen. Eine frühzeitige Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure kann effektiv vorbeugen, indem sie das Absacken der Haut verhindert und mit minimalem Aufwand sichtbare Ergebnisse erzielt.

Darüber hinaus kann ein gezielter Wangenknochenaufbau das Gesichtsvolumen im oberen Bereich wiederherstellen und so die Nasolabialfalte zusätzlich straffen. Die Kombination aus Wangenknochenaufbau und Faltenunterspritzung sorgt für das bestmögliche ästhetische Ergebnis, indem sie nicht nur Falten reduziert, sondern das gesamte Gesicht harmonischer und jugendlicher wirken lässt.

Kosten für die Korrektur der Nasolabialfalte

Bei MedQuisit beginnt die Unterspritzung der Nasolabialfalte mit Hyaluronsäure ab einem Preis von ca. 250 €. Der genaue Behandlungsaufwand wird in einem persönlichen Beratungsgespräch individuell ermittelt. Nach einer gründlichen Untersuchung der Hautstruktur und der Ausprägung der Nasolabialfalte erhalten Sie eine professionelle Einschätzung zur benötigten Menge an Hyaluronsäure sowie eine transparente Kostenaufstellung. So stellen wir sicher, dass die Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Nasolabialfalte mit Hyaluron unterspritzen: Was Sie erwartet

Haltbarkeit

Die Ergebnisse der Unterspritzung der Nasolabialfalte können bis zu einem Jahr anhalten. Bei MedQuisit wird eine hochvernetzte Hyaluronsäure verwendet, die sich durch eine besonders lange Haltbarkeit und starke Hebekraft auszeichnet. Da es sich bei der Nasolabialfalte um eine Mimikfalte handelt, kann es im Laufe der Zeit dennoch zu einer erneuten Vertiefung kommen. In diesem Fall ist eine auffrischende Behandlung empfehlenswert, um das gewünschte ästhetische Ergebnis langfristig zu bewahren.

Schmerzen

Dr. Dennis unterspritzt die Nasolabialfalten mithilfe einer stumpfen Kanüle. Das muss Sie jedoch nicht beängstigen, im Gegenteil: Durch die Verwendung dieser Art der Kanüle ist die Behandlung in der Regel mit wenig Schmerzen und Risiken verbunden.

Worauf Sie achten sollten

  • Kühlen: Um Schwellungen vorzubeugen, sollte die betroffene Gesichtsregion nach der Behandlung gekühlt werden.

  • Viel trinken: Es empfiehlt sich, nach dem Unterspritzen der Nasolabialfalten mit Hyaluron viel Wasser zu trinken.

  • Pflegeprodukte und Sonnenschutz: Der Schutz der Haut vor UV-Strahlung und möglichen Reizungen ist nach der Hyaluron-Behandlung besonders wichtig. Auch um den Effekt des Unterspritzens der Nasolabialfalten länger aufrecht zu erhalten, sollten Sie auf die Pflege Ihrer Haut und auf das tägliche Auftragen eines Sonnenschutzes großen Wert legen.

Risiken, Nebenwirkungen, Langzeitfolgen

Die Unterspritzung der Nasolabialfalte mit Hyaluronsäure gilt als risikoarmer, minimalinvasiver Eingriff. Das Risiko, dabei Gefäße zu verletzen, ist äußerst gering. Dennoch können, wie bei jeder ästhetischen Behandlung, vorübergehende Reaktionen auftreten. Dazu gehören leichte Schwellungen, Rötungen oder blaue Flecken an der Einstichstelle. Diese entstehen nicht durch die Hyaluronsäure selbst, sondern durch den Injektionsvorgang und klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.

Langzeitfolgen sind nicht zu befürchten, da Hyaluronsäure ein körpereigener Stoff ist, der vom Organismus gut aufgenommen und im Laufe der Zeit auf natürliche Weise abgebaut wird. Zudem regt die Behandlung die Produktion elastischer Fasern an, was sich langfristig positiv auf die Hautstruktur auswirkt.

Nasolabialfalten unterspritzen mit Botox®?

Für das Unterspritzen der Nasolabialfalte eignet sich ausschließlich Hyaluronsäure, nicht Botox®. Der Alterungsprozess führt dazu, dass das Gesicht in bestimmten Bereichen an Volumen verliert. Ohne die stützenden Fettpolster sinkt die Haut nach unten, was die Entstehung von Nasolabialfalten begünstigt. Durch die gezielte Anwendung von Hyaluronsäure kann dieses verlorene Volumen wiederaufgebaut und die Haut gestützt werden.

Im Gegensatz dazu würde Botox® lediglich die Muskulatur entspannen, jedoch nicht das Volumen wiederherstellen. Zudem ist es wichtig, die Muskulatur im Bereich der Nasen-Mund-Falte nicht zu beeinflussen, da dies die Mimik und Ausdruckskraft des Gesichts beeinträchtigen könnte. Aus diesem Grund setzen wir beim Unterspritzen der Nasolabialfalte ausschließlich auf Hyaluronsäure.

Nasolabialfalte unterspritzen mit Hyaluron – was sind die Vorteile?

Wenn Sie sich für die Unterspritzung Ihrer Nasolabialfalten entscheiden, tragen wir dazu bei, die ästhetische Harmonie Ihres Gesichts wiederherzustellen, was zu einem freundlicheren und jüngeren Aussehen führt.

 

Der Behandlungsablauf ist schmerzarm, und durch die von Dr. Dennis entwickelte spezielle Unterspritzungstechnik ist das Risiko von Komplikationen auf ein Minimum reduziert. Zudem zeichnen sich die Ergebnisse der Behandlung durch eine lange Haltbarkeit aus, sodass Sie sich über ein frisches Erscheinungsbild über einen längeren Zeitraum freuen können.

1.

Sind Nasolabialfalten normal?

Ja, die Entstehung der Nasolabialfalte ist normal und unvermeidbar. Im Laufe des Lebens bildet sie jeder aus, nur die Ausprägung der Falten variiert je nach Person und nach dem individuellen Zustand, der Spannkraft und des Volumens der Haut.

Ein minimalinvasiver Eingriff kann sinnvoll sein, wenn das eigene Selbstbewusstsein unter den Falten leidet.

2.

Reicht eine einmalige Unterspritzung aus?

Da der Effekt einer Hyaluronsäure-Behandlung nicht dauerhaft anhält und der natürliche Alterungsprozess fortschreitet, sind Wiederholungsbehandlungen empfehlenswert, um die gewünschte Ästhetik der Nasolabialfalte langfristig zu erhalten. Die genauen Details und der optimale Zeitpunkt für eine erneute Behandlung sollten in einem persönlichen Beratungsgespräch besprochen werden, da bei jedem Eingriff die individuellen Voraussetzungen des Patienten berücksichtigt werden müssen.

3.

Warum können beim Unterspritzen der Nasolabialfalte blaue Flecken entstehen?

Es kann vorkommen, dass sich nach der Behandlung ein leichter blauer Fleck an der behandelten Stelle bildet. Dies stellt jedoch keinen Grund zur Besorgnis dar und hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der Unterspritzung. Blaue Flecken sind bei unseren Behandlungen grundsätzlich sehr selten, da wir zum Unterspritzen der Nasolabialfalte ausschließlich stumpfe Kanülen verwenden. Diese Technik minimiert Risiken und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass blaue Flecken entstehen.

4.

Wie lange bleibt eine Schwellung nach dem Unterspritzen der Nasolabialfalte bestehen?

Nach der Behandlung der Nasolabialfalte treten Schwellungen nur in sehr seltenen Fällen auf. Sollte sich eine leichte Schwellung im betroffenen Bereich bilden, wird diese in der Regel nach wenigen Tagen wieder abklingen. Grundsätzlich sind Sie nach der Unterspritzung der Nasolabialfalte sofort wieder gesellschaftsfähig und können Ihren Alltag ohne Einschränkungen fortsetzen.

Buche deinen Termin zur Beratung ganz einfach online

bottom of page